Kopfschmerztherapie
Migräne, Spannungskopfschmerz, Halswirbelsäulenblockaden, Kiefergelenksbeschwerden, posttraumatischer Kopfschmerz, Schleudertrauma
Therapiekonzept:
Durch die Schmerzbeschreibung des Patienten, die manuelle Untersuchung und Bewegungstests, können die Symptome lokalisiert und den ursächlichen anatomischen Strukturen zugeordnet werden.
Auf dieser Basis ist es dann möglich, die folgenden Bereiche gezielt zu behandeln:
Behandlung der Muskulatur
u.a. in Schulter, Nacken, Kopfbereich
- Tonussenkung, Entspannung von chronischen Muskelverhärtungen
- Muskelstärkung bei muskulärer Dysbalance und Fehlhaltung
- Triggerpunktbehandlung
- Faszientherapie
Mobilisation der Wirbelsäule
insbesondere der Halswirbelsäule und Kopfgelenke aber auch des Beckens, der Wirbelsäule sowie der Extremitätengelenke
Migränebehandlung nach Kern
Behandlung von Schädelstrukturen und Druckpunkten
Craniosakrale Techniken
zur Mobilisation und Entspannung des Kopfes und der
gesamten Wirbelsäule
Haltungskorrektur und Alltagsberatung
durch Änderung des gewohnten Haltungs- und Bewegungsmusters werden Überlastungen und Fehlspannungen vermieden
Entspannungstherapie und Gesundheitscoaching
Hilfe beim Kopfschmerzmanagement Progressive Muskelrelaxation, autogenes Training
Anleitung zur Selbsthilfe
Durch gezielte Eigenmobilisationsübungen, Dehnungs- und Entspannungsübungen und Haltungskorrekturen lernen Sie Ihren Kopfschmerz selbst zu beeinflussen.